THEMEN
Die folgenden Themen haben wir in Gesprächen mit vielen Bürgern unserer Stadt sowie aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen als Problemkreise ausgemacht. Die Aufzählung hat sicher keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt eine Art Schwerpunktsetzung dar. Hier besteht aus unserer Sicht in den nächsten Jahren dringend Handlungsbedarf.
Familie und Soziales

Senioren- und BehinderterNbeatuftragte(r) für Delitzsch Jugendliche und Kinder haben in Delitzsch bereits ein Sprachrohr. Das Jugendparlament ist die gewählte Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen gegenüber den Organen der Stadt und

Belebung der Delitzscher Ortsteile
BELEBUNG DER ORTSTEILE Belebung der Delitzscher Ortsteile & Unterstützung von Vor-Ort-Initiativen Bewohner aus den Delitzscher Ortsteilen berichteten uns hin und wieder von einem Gefühl der Benachteiligung bei Investitionen und Ortsentwicklung

Familienfreundliche Stadt Schaffung von Freizeitangeboten für Jung und Alt und Instandhaltung und Verschönerung der Delitzscher Spielplätze Delitzsch soll über die Stadtgrenzen hinaus den Ruf einer familienfreundlichen Stadt haben. Zum Attribut
Wirtschaft und Tourismus

Wiederbelebung der Innenstadt
Wiederbelebung der Delitzscher Innenstadt An dieser Aufgabe haben sich schon Generationen von Delitzscher Kommunalpolitikern die „Zähne ausgebissen“, und dennoch haben wir das Ziel der Wiederbelebung dieser zentralen Orte in unseren

Frischemärkte
Frischemärkte Erweiterung des Angebots von Frischemärkten an Wochenenden Frischemärkte haben in Delitzsch bislang eher ein Schattendasein geführt. Es ist zwei engagierten Marktfrauen zu verdanken, dass es in Delitzsch eine Initiative

Bürgerhaus Delitzsch
Wiederbelebung des Delitzscher Bürgerhauses Bekanntlich ist das Delitzscher Bürgerhaus nicht bei allen Delitzschern so beliebt wie das Vorgängergebäude am gleichen Ort. Dennoch ist ein Bürgerhaus für unsere Stadt und deren

Neuausrichtung der Wirtschafts- und Tourismusförderung
Neuausrichtung der Wirtschafts- und Tourismusförderung Gespräche mit Akteuren der Delitzscher Wirtschaft fördern schnell zutage, dass es an vielen Stellen hakt. Zwar bescheinigt man der Verwaltung durchaus den Willen, Gutes zu

Handwerk und Dienstleistungen vor Ort stärken
Handwerk und Dienstleistungen vor Ort stärken Delitzsch verfügt über eine große Handwerkstradition. Es sind hier viele geschickte Hände und kreative Köpfe ansässig. Allerdings haben in den letzten Jahren Krisen, Globalisierung
Sicherheit und Ordnung

Sichere Schulwege
Sichere Schulwege Die Stadt Delitzsch hat in den letzten Jahren bereits einige Bemühungen hinsichtlich der Schulwegsicherheit auf den Weg gebracht. Zu nennen sind hier bspw. Tempolimits vor städtischen Schulen. Dennoch

Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Öffentliche Sicherheit und Ordnung Leider ist in den vergangenen Jahren im Stadtgebiet eine signifikante Zunahme von Vandalismus und Zerstörungswut zu beklagen. Die Folgen derartiger Handlungen belasten den Stadthaushalt jedes Jahr

Feuerwehr stärken
Feuerwehr stärken Freiwillige Feuerwehren gehören zu den Grundpfeilern jeder Kommune. Es ist wichtig, den Feuerwehren in den Ortsteilen und in Delitzsch mehr Aufmerksamkeit zu teil werden zu lassen. In Gesprächen
Sport und Freizeit

Elberitzmühle
ElberitzBAD Wiedererrichtung der traditionellen Elberitzmühle mit Hallenbad (nutzbar für Freizeit- und Schulsport) Mit der Neugestaltung des Delitzscher Frei- und Hallenbades, basierend auf einem gemeinsamen Antrag von Freien Wählern, CDU, Grünen

ESV-Stadion
ESV-Stadion ESV-Stadion: Fördermittelmittelmöglichkeiten prüfen Wiederkehrend wird aus den Reihen der sportbegeisterten Delitzscher der als beklagenswert empfundene Zustand der Leichtathletikanlagen im ESV-Stadion thematisiert. In der Vergangenheit wurden Wünsche nach einer 400-Meter-Tartanbahn

Freizeitareal Elberitzmühle
Freizeitareal Elberitzmühle Umnutzung des ehemaligen Fußballplatzes an der Elberitzmühle zu einem Freizeitareal für Jung und Alt Der ehemalige Sportplatz an der Elberitzmühle ist ein Areal mit Tradition. Viele Delitzscher wissen,
Verkehr und Infrastruktur

Ausbau und Sanierung der Radwege
Ausbau und Sanierung der Radwege Ausbau und Sanierung der Straßen und Fahrradwege in Delitzsch und Bau einer Unterführung unter den Bahnübergang Leipziger Straße in Richtung Pflanzen-Richter In den letzten Jahren hat

Senioren- und behindertengerechte Infrastruktur
Senioren- und behindertengerechte Infrastruktur Wer schon einmal mit dem Fahrrad durch die Delitzscher Innenstadt gefahren ist, wird gemerkt haben, dass der Fahrkomfort auf dem „Holperpflaster“ sehr zu wünschen übriglässt. Besonders
Umwelt und Naturschutz
Verwaltung

Digitalisierung
DELITZSCH DIGITALER MACHEN Der Begriff „Digitalisierung“ ist derzeit in vieler Munde. Sie ist aber keineswegs Selbstzweck: Durch die Digitalisierung soll Verwaltungshandeln flexibler, nutzungsfreundlicher und transparenter werden. Die Stadtverwaltung wird in

Personalentwicklungskonzept für die Stadtverwaltung
Entwicklung Personalkonzept für die Stadtverwaltung Bei der Stadtverwaltung Delitzsch steht in Kürze ein großer Generationswechsel an. Erfahrene Führungskräfte werden die Verwaltung verlassen und in den Ruhestand treten. Mit dem Weggang

Dialog und Bürgerbeteiligung
Dialog und Bürgerbeteiligung fördern und fordern Der Begriff „Bürgerbeteiligung“ wird im heutigen Sprachgebrauch politischer Mandatsträger bisweilen inflationär gebraucht, aber sparsam gelebt. In Delitzsch ist das nicht anders. Wir werden neue